Die Frage, ob sich etwas lohnt, ist sicher für jeden Unternehmer sinnvoll. Denn schließlich möchtest du ja, dass deine Investition sinnvoll ist. Und am Ende soll sie nicht völlig verloren sein. Daher ist es zunächst mal sehr wichtig, wie du das „sich lohnen“ definierst. Da ist jeder Unternehmer anders.
Ich nehme es mal vorweg: wir definieren das „sich lohnen“ mit dem Erreichen eines Zieles.
Unternehmer verfolgen ja unterschiedliche Ziele.
Einem geht es vielleicht rein um das Geld, den Umsatz, den Gewinn. Der sagt sich: „Wenn ich 20.000 € investiere, möchte ich schon 25.000 € am Ende heraus bekommen.“ Ja, das klingt logisch. Das ist allerdings ja schon seit Urzeiten so, dass man durch Investitionen wachsen möchte und einen Gewinn erwartet. Das ist also kurz- wie langfristig selbstverständlich.
Andere sinnvolle Ziele können zum Beispiel sein, die Marktposition auszubauen. Vielleicht möchte ein Unternehmen gar Marktführer werden. Oder einfach nur sein Image aufpolieren, zur seriösesten Marke ever.
Die Frage, lohnt sich Online Marketing für mich, wird hier also von einem anderen Gesichtspunkt betrachtet. Da geht es nicht nur um das Portemonnaie. Klar, langfristig soll natürlich ebenfalls der Umsatz steigen. Aber es geht vielmehr um das Erreichen von Zielen, die nicht primär mit Umsatz in Verbindung stehen.
Wir werden die Frage also mit weiterem Kontext versehen. Dann kannst du besser beurteilen, ob sich Online Marketing für dich lohnt.
Wegen der unterschiedlichen Zielsetzungen sollten die Fragen wie folgt lauten:
„Lohnt sich Online Marketing für mich, im Vergleich zum klassischen Marketing?“
„Wie sieht es mit der Greifbarkeit und Messbarkeit der Erfolge aus? Und wie sind sie steuerbar?“
„Wie hoch ist der Return of Invest? Wie hoch ist der Ertrag?“
Und abschließend: „Was ist unbedingt notwendig, damit sich Marketing lohnt?“
Mal ein Beispiel im klassischen Marketing:
Sagen wir, du lässt dir eine Kampagne für Plakatwerbung entwerfen. Du wirbst lokal, nur in deiner Stadt für eine Woche. Rufen wir für Entwurf, Druck und Nutzung der Plakatflächen eine Investitionssumme von beispielhaften 50.000 € auf.
Gut, der greifbare Gegenwert deiner Investition sind jetzt die einhundert Plakate, die nun in deiner Stadt hängen. Aber woher weißt du, wie viele Personen sich deine Plakate ansehen? Wie viele Personen von denen, die dein Plakat sehen, interessieren sich für deine Werbung? Und woher möchtest du wissen, wie viele Personen dich wegen deiner Plakate anrufen? Genau, dass ist schwer messbar.
Wir sprechen hier von einem Streuverlust, der im Zweifel sehr hoch sein kann. Klassisches Marketing hat eine starke Präsenz in der Bevölkerung. Deine Werbung hat also zwar eine sehr große Reichweite, aber du gibst eben auch Geld für Personen aus, die mit Sicherheit nicht zu deiner Zielgruppe gehören. Ist doch schade, oder?
Und den Erfolg kannst du eigentlich nur messen, in dem du jeden Neukunden fragst, ob er wegen deines Plakates zu dir gefunden hat.
Wie sieht es denn mit der Steuerbarkeit aus? Nun, wenn deine Plakate erst einmal hängen, kannst du nichts mehr daran ändern. Funktionieren sie nicht, musst du neue drucken lassen.
Das ist eine Schwäche des klassischen Marketings. Hier sollte vorher eine fundierte Planung der Werbung stattfinden, damit die Werbemaßnahmen nicht komplett ins Leere laufen.
Fassen wir zusammen. Die Stärken des klassischen Marketings sind zum einen die enorm hohe Reichweite. Das sehr große Publikum besitzt eine gute Akzeptanz der klassischen Medien. Und der Branding-Effekt ist groß und schafft Markenbekanntheit.
Nachteile sind die hohen Investitionskosten und die nicht zielgruppengenaue Auslieferung. Flexible Reaktionen auf Kundenreaktionen sind quasi nicht möglich. Der finanzielle Ertrag kann sehr gering ausfallen.
Wie sieht es denn im Online Marketing aus?
Kommen wir zuerst zur Greifbarkeit. Die ist im Online Marketing buchstäblich nicht vorhanden. Es sei denn, du berührst gerne die Bildschirme deiner Agentur. Ja, genau das ist der Punkt. Die Greifbarkeit ist hier lediglich eine Sichtbarkeit auf einem Computer Bildschirm. Es läuft halt alles digital ab.
Die Online „Plakate“ sind dann vielleicht Werbekampagnen auf Google – das sogenannte AdWords. Oder eine breit angelegte Strategie auf diversen Social Media Kanälen. Oder auch die Pflege eines Blogs auf deiner Website durch zielgruppenrelevanten Content.
Was es auch ist, du kannst es nur sehen, nicht anfassen. Aber eine gute Online Marketing Agentur wird dich sicher über jede einzelne Maßnahme informieren und sich gerne über die Schulter gucken lassen.
Kommen wir zu zwei starken Vorteilen des Online Marketings. Das personalisierte Werben und das auch noch in Echtzeit. Das heißt, dass deine Werbeanzeigen nur den Personen ausgeliefert werden, die dein Produkt oder deine Dienstleistung interessiert. Und das auch genau dann, wenn sie im Web danach suchen. Du kannst deine Kampagnen sogar so einstellen, dass du erst für deine Anzeige bezahlst, wenn der Internetnutzer sie auch anklickt, um auf deine Website zu gelangen.
Das bedeutet, kleiner kannst du den Streuverlust deines Budgets eigentlich nicht halten.
Zugegeben: Ich beschreibe das hier sehr einfach und übersichtlich. Es ist in Wirklichkeit schon eine große Wissenschaft. Denn es steckt hier nicht nur viel Online Erfahrung dahinter, sondern auch zahlreiche Tracking und Targeting Tools. Und vergessen wir nicht zuletzt die Datenriesen wie Google, Amazon, Facebook & Co.
Ob und wie gut Online Werbung performed, ist im Online Marketing sehr gut messbar. Genau dafür gibt es diese Tracking- und Analyse Tools. Aufgrund dieser messbaren Daten lassen sich alle Online Maßnahmen auch sozusagen in Echtzeit sehr gut kontrollieren, optimieren und überarbeiten. Auch ein starkes Plus für dich. Und der Ertrag in Relation zu deiner Investition kann sehr hoch sein, wenn man es vernünftig macht.
Fassen wir einmal zusammen:
Lohnt sich Online Marketing also für dich?
Das können wir klar mit ja beantworten.
Wir sehen das Online Marketing übrigens keinesfalls als Ersatz für das klassische Offline Marketing. Nein, ganz im Gegenteil. In einigen Strategien sind klassische Werbemaßnahmen essentiell wichtig für den Erfolg von Kampagnen.
Was du vorher immer benötigst, ist ein kluges Konzept, einen Plan oder eine Strategie. Eine Zielgruppenanalyse halten wir zum Entwickeln einer fundierten Marketing Strategie für absolut erforderlich.
Daher schauen wir immer nach Maßnahmen, die individuell auf deine Ziele zugeschnitten sind, auch wenn es offline ist.
Diese Informationen kannst du hier als Whitepaper PDF downloaden und dich auf die Suche nach einer seriösen Online Marketing Agentur begeben.